Das Ergebnis ist ein breites Spektrum fotografischer Arbeiten, die jede für sich ein Stück persönlicher Impressionen darstellen.

2022: Zwölf gute Fotos im Jahr ...
In schöner, alter Tradition habe ich wieder 12 gute Fotos des Jahres ausgewählt, um einen Kalender für das kommende Jahr zu machen. Mit Titelblatt sogar 13. Das ist auch immer der Moment, an dem man merkt, wie schnell so ein Jahr doch vorbei geht.
In diesem Jahr waren wir zwar viel an schönen Orten unterwegs, der Kalender wurde in diesem Jahr aber ein Sizilien-Special. Dieser Urlaub war aber auch sehr beeindruckend und hat uns viele schöne Seiten von Sizilien gezeigt.
C'è nu jardinu a mezzu di lu mari!

2022: 12 Monate - 12 Farben
Wie viele (und vor allem welche) Gegenstände einer Farbe findet man innerhalb von etwa 10 Minuten in seiner Wohnung? Auf den ersten Blick wirkt es schwierig. Doch plötzlich findet man immer mehr und es eintsteht eine Collage aus allen möglichen Gegenständen einer Farbe. Und jeden Monat kommt eine weitere Farbe hinzu ...

2021: Zwölf gute Fotos im Jahr ...
Mir kommt es so vor, als wäre es erst letzte Woche gewesen, dass ich die 12 Fotos vom letzten Jahr hochgeladen habe.

Spannung, Spiel und ... Fotos
So weit ist es schon mit mir gekommen: Ich fotografiere Überraschungseier.

2020: Zwölf gute Fotos im Jahr ...
Wie schon in den letzten Jahren habe ich 12 (mit Titelblatt 13) schöne Fotos aus 2020 ausgewählt und daraus einen Kalender erstellt. Der Schwerpunkt liegt dabei eigentlich auf den Landschaftsfotos, obwohl ich auch noch andere Motive fotografiere. In diesem Corona-Jahr war nun alles ein wenig anders, viele Reisen mussten wir absagen, aber dennoch kamen ein paar Fotos zusammen...

Vernissage zur Ausstellung "Licht-Kraft" im VDI-Haus
Vernissage am Freitag, 17. Januar 2020 um 18 Uhr im VDI-Haus, Hamletstraße 11, 70563 Stuttgart

2019: Zwölf gute Fotos im Jahr ...
Alle Jahre wieder erstelle ich als Weihnachtsgeschenk einen Kalender von den schönsten Landschaftsbildern des vergangenen Jahres. Da ich in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen nicht so viele Landschaftsbilder gemacht habe, wurde es eher ein Italien-Kalender, mit vielen Bildern von Sardinien, aber auch von Palermo und dem Gardasee.

LICHT.KRAFT.WERKE - 13 Positionen künstlerischer Fotografie
Vernissage am Samstag 7. Dezember 2019 um 20 Uhr in der Galerie Nieser, Große Falterstraße 31/3, 70597 Stuttgart
Das Ergebnis ist ein breites Spektrum fotografischer Arbeiten, die jede für sich ein Stück persönlicher Inszenierung darstellen. Im Rahmen der Arbeiten aus der Werkreihe Licht-Kraft entstanden einmalige Momentaufnahmen zusammengesetzt aus einer Symbiose Fotograf, Licht und Farbe. Jedoch dort, wo nach Antworten gesucht wird, stellt die Kunst Fragen, um sich dieser Erkenntnis anzunähern. Sie erfasst die Phänomene und Strukturen und lässt sie selbst zu Wort kommen. Aber wie durch ein Mysterium erzählen sie den Künstlern ganz andere Geschichten als dem normalem Betrachter.

Malen mit Licht
Im Treffpunkt haben wir diese Woche mal wieder etwas mit Lightpainting herumexperimentiert. Vor etwa zwei Jahren haben wir mit brennender Stahlwolle tolle Fotos gemacht, dieses mal mit Wunderkerzen und LEDs.

2018: Zwölf gute Fotos im Jahr ...
Erschreckend, wie schnell doch die Zeit vergeht. Eben erst hat das Jahr 2018 begonnen – so scheint es – und ist doch auch schon wieder vorbei...

Das Model-Dilemma - oder: Gesichter gesucht
Bisher habe ich mich fotografisch hauptsächlich auf Landschaften konzentriert. Bis auf wenige Ausnahmen habe ich keine Menschen fotografiert. Geknipst natürlich schon, aber nicht fotografiert – also ich meine mit ästhetischem Anspruch, gezielt eingenommener Pose, ausgesuchter Umgebung, durchdachter Lichtsetzung, etc.
Dies möchte ich sehr gerne ändern und mein fotografisches Schaffen um Peoplefotografie erweitern. Doch der Anfang ist gar nicht so einfach...

2017: Zwölf gute Fotos im Jahr ...
Zack! Schon wieder ein Jahr um ... Nach bewährtem Rezept möchte ich wieder die zwölf Bilder aus diesem Jahr, die es in meinen Kalender geschafft haben (mit Titelblatt sogar 13), vorstellen. Es sind Motive aus Island, Venedig, der Provence, Südtirol, Pisa ...

Cannstatter Wasen: Die Entdeckung der Unschärfe
Gut, es war schon ein wenig die Not zur Tugend gemacht, aber da ich mittlerweile in dem Alter bin, wo man sich am Vorabend extra das Stativ an die Haustüre stellt, damit man es nicht vergisst, und dann auf dem Wasen merkt, dass man es trotzdem vergessen hat, schieden die klassischen Langzeitbelichtungen von Fahrgeschäften für mich aus. Daher habe ich versucht, auch ohne Stativ interessante Bilder vom Wasen bei Nacht zu machen.

Alto Adige
Südtirol. Das klingt so ein wenig nach Urlaub für die Großeltern. Ich war vor vielen Jahren schon ein paar mal dort und hatte es nur in guter Erinnerung, darum wollten wir es einmal gemeinsam besuchen.
Am 2. September haben wir bei strahlender Sonne Stuttgart verlassen. Ab in den wohlverdienten 3-wöchigen Sommerurlaub, mit leichter Sommerkleidung im Gepäck, Sommerreifen auf dem Auto und sommerlicher Stimmung. Je näher wir jedoch unserem Ziel kamen, desto häufiger kamen uns schneebedeckte Autos entgegen ...

Einladung zur Buchpräsentation "Degerloch neu entdeckt"
Über zwei Jahre Arbeit liegen hinter uns - jetzt ist es soweit: Wir präsentieren das Buch "Degerloch neu entdeckt".

Der Handlungsreisende von Venedig
Für ein paar Tage waren wir in Venedig, das mit seinen Gässchen und Kanälen eine ganz eigene Stimmung hat. Mit 30 Millionen Touristen jährlich waren wir meist nicht die einzigen Menschen an einer Stelle, so dass das Fotografieren eine echte Herausforderung war. Selbst als ich morgens um 5 mit Stativ am Markusplatz stand hatten noch geschätzt 50 andere Fotografen mit Stativen die selbe Idee.

An der Staatsgalerie
An einem sommerlich warmen Frühlingsabend war ich mit meiner Fotogruppe an der Staatsgalerie in Stuttgart. Die Staatsgalerie ist zwar schon zig-tausend mal fotografiert worden, unser Ziel war es jedoch, Fotos zu machen, die so in der Form nicht üblich sind.

As Time Goes By: Rush Hour in Degerloch
Am Degerlocher Busbahnhof herrscht reges Kommen und Gehen. Ich habe versucht, diese Stimmung ein wenig einzufangen.

"Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute"
Dies sagte Ansel Adams, einer der bedeutensten Landschafts- und Naturfotografen.

Lightpainting mit Stahlwolle - Versuch 1
Im Internet stößt man auf fotografieaffinen Seiten immer wieder über Langzeitbelichtungen mit brennender Stahlwolle.

Landschaften einmal anders
Der Schwerpunkt meiner Fotos lag in den letzten Monaten eigentlich fast nur auf Landschaftsbildern.

Die Königin der Berge
Warum man die Rigi in der Schweiz die Königin der Berge nennt, versteht jeder, der einmal dort war. Auf dem Gipfel wird man mit tollen Panoramen und auch mit tollen Sonnenauf- und -untergängen belohnt.

Stockholms Tunelbana
Die U-Bahn-Stationen in Stockholm sind kleine Kunstwerke für sich, jede Station sieht anders aus. Das ganze Netz kann man daher auch als die größte Kunstgalerie der Welt betrachten.

Ein Kalender für 2016
In diesem Jahr waren wir unter anderem auf Sylt, in Schweden, Norwegen, am Chiemses ... Diese Erinnerungen habe ich als Weihnachtsgeschenk in einem Kalender zusammengefasst.